top of page
Privatpraxis für Psychotherapie
Daniela Seidel
kontakt@seidel-psychotherapie.com

FAQ
Häufig gestellte Fragen
-
Infos zur Abrechnung und KostenDie Abrechnung orientiert sich an der gültigen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) sowie nach den neuen Abrechnungsempfehlungen, auf die sich die Bundespsychotherapeutenkammer, Bundesärztekammer, Beihilfeträger von Bund und Ländern (Ausnahme Hamburg und Schleswig-Holstein) sowie der Verband der privaten Krankenversicherung zum 1. Juli 2024 geeinigt haben. Einzusehen unter z.B. https://api.bptk.de/uploads/Uebersicht_Analogleistungen_gemaess_Abrechnungsempfehlungen_B_Pt_K_B_Ae_K_PKV_Beihilfe_2024_07_01_5d59d963de.pdf
-
Private Krankenversicherung & BeihilfeIn den meisten Fällen werden die Kosten einer Psychotherapie von den privaten Krankenversicherungen sowie von der Beihilfe erstattet. In welchem Umfang die Kosten für Ihre psychotherapeutische Behandlung übernommen werden, hängt von dem Vertrag ab, den Sie mit Ihrer privaten Krankenkasse vereinbart haben. Das Honorar für eine 50-minütige Sitzung orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und liegt zwischen €130 - €169. Hinzu kommen ggf. Kosten für Berichte oder Testdurchführungen. Klären Sie bitte eigenständig mit Ihrer privaten Krankenversicherung ab, in welcher Höhe und in welchem Umfang die Therapiesitzungen übernommen werden.
-
Gesetzliche KrankenversicherungDa meine Privatpraxis nicht zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen ist, können die Behandlungskosten nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden. Ausnahme: In begründeten Fällen ist eine Kostenerstattung durch die gesetzlichen Kassen möglich: Entscheidend ist hierbei der Nachweis, dass Sie in zumutbarer Zeit keinen geeigneten Therapieplatz bei Therapeut:Innen mit Kassenzulassung erhalten haben. Informieren Sie sich bitte direkt dazu bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse über das sog. Kostenerstattungsverfahren. Bitte beachten Sie, dass es vermutlich zu einer Selbstbeteiligung Ihrerseits kommt, da das hier angewendete Honorar - entsprechend der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) - höher ausfällt, als die festgelegten Kassensätze. Die Anzahl an Kassenzulassungen für Psychotherapeut:Innen ist geregelt und gedeckelt. Für Weiteres informieren Sie sich hinsichtlich der Bedarfsplanung z.B. bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV.
-
SelbstzahlerSie können Psychotherapie und meine Leistungen ohne Anträge, ohne Vermerk in die Krankenakte oder Wartenzeiten auf eine Bewilligung in Anspruch nehmen, indem Sie die Leistungen selbst zahlen. Das Honorar für eine Sitzungsdauer von 50 Minuten beträgt für Selbstzahler bis zu €153. Hinzu kommen ggf. Kosten für Berichte oder Testdurchführungen. Es bedarf keiner formellen Beantragung oder Bewilligung der Therapie, so dass eine Behandlung zügig begonnen werden kann. Steht der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung oder der Wechsel in eine private Krankenversicherung noch aus oder die Verbeamtung noch bevor, so kann der Weg als Selbstzahler:In sinnvoll sein, da kein Vermerk in die Krankenakte erfolgt.
-
PaartherapieDie Paartherapie ist keine Leistung, die von den Kassen erstattet wird, so dass die Kosten selbst getragen werden müssen. An den paartherapeutischen Sitzungen nehmen Sie zu zweit teil. Eine Sitzung entspricht 75 Minuten, wofür ich €190 berechne.
-
CoachingCoaching ist keine Heilbehandlung. Daher ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse nicht möglich. Im Falle eines berufsbezogenen Coachings können Sie die Ausgaben in vielen Fällen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Das Honorar für eine 50-minütige Coachingsitzungen entspricht €153 (orientiert an der GOP). Die Häufigkeit und Gesamtdauer des Coachings können wir entsprechend Ihres Bedarfs gemeinsam entscheiden.
-
Wie oft finden die Sitzungen statt und wie lange dauert eine Therapiesitzung?Im Rahmen der Verhaltenstherapie findet in der Regel eine Sitzung pro Woche statt. In Absprache mit Ihrer Psychotherapeutin kann in begründeten Fällen die Frequenz verändert (erhöht/reduziert) werden. Eine Einzelstunde Psychotherapie dauert 50 Minuten.
-
Wo finden die Sitzungen statt?In meinem Praxisraum in der Asamstraße 8 in 81541 München. Bei Bedarf und nach Rücksprache sind online Sitzungen von überall aus der Welt möglich.
-
Bieten Sie Therapie in englischer Sprache an?Ja, ich biete die Therapiesitzungen auf Englisch an. Bitte beachten Sie dabei, dass ich keine Muttersprachlerin bin.
-
Wie starte ich mit der Therapie?Mit einem Erstgespräch zum Kennenlernen: Ich heiße Sie in den Praxisräumen oder online gerne herzlich willkommen. Machen Sie den ersten Schritt und schreiben Sie mich gerne an, um Ihren ersten Termin zu vereinbaren:
-
Ich lebe nicht in München oder Deutschland. Kann ich trotzdem bei Ihnen Therapie machen?Grundsätzlich ja, da ich Ihnen regelmäßige Videositzungen anbiete. Vorzugsweise lerne ich Sie in einem ersten persönlichen Gespräch kennen.
-
Sind meine Informationen vertraulich?Die Vertraulichkeit Ihrer Informationen ist ein grundlegendes Prinzip in der Psychotherapie. Als Therapeutin bin ich gesetzlich zur Schweigepflicht verpflichtet. Das bedeutet, dass ich alles, was Sie mir im Rahmen unserer therapeutischen Beziehung anvertrauen, streng vertraulich behandle. Ausnahmen sind gesetzlich geregelt (wie z.B. bei Selbst- oder Fremdgefährung).
-
Ich habe weitere Fragen, die hier nicht aufgeführt sind.Dann schreiben Sie mich gerne an unter: kontakt@seidel-psychotherapie.com und vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch mit mir.
Kontakt
Machen Sie den ersten Schritt - jetzt.
bottom of page